Zum Inhalt springen

Südlohn: Caritas Ambulante Pflege und Caritas Tagestreff unter neuer Leitung:Alles neu – und doch vertraut

Mit dem 1. April 2025 hat sich das Leitungsteam der Caritas Ambulanten Pflege in Südlohn neu aufgestellt – und doch ist alles vertraut. Denn auch wenn Elisabeth Engel in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist – die neuen Leitungskräfte sind bereits lange Teil des Teams.
Das Leitungsteam der Caritas Ambulanten Pflege in Südlohn: Karin Bennemann (Stellvertretung), Jens Beckmann (Leitung), Markus Heitmann (Stellvertretung).
Datum:
15. Apr. 2025
Von:
CAV/böd

Jens Beckmann, der schon seit 2018 als stellvertretender Pflegedienstleiter tätig war, hat das Ruder übernommen. Unterstützt wird er in seiner Leitungstätigkeit von Karin Bennemann und Markus Heitmann. Alle drei haben ein gemeinsames Ziel: die bewährte Qualität in der Pflege in Südlohn aufrecht zu erhalten. Markus Heitmann hat die Stellvertretung bereits seit 2016 inne und behält diese bei. Karin Bennemann war zuvor Leiterin des Caritas Tagestreffs in Südlohn und ist von dort zur Ambulanten Pflege gewechselt. Unterstützt wird das Leitungsteam von Eva Lütkenhorst als Verwaltungskraft.

Caritas Tagestreff und Caritas Ambulante Pflege sind in Südlohn unter einem Dach beheimatet: Am Vereinshaus 15. Im Tagestreff hat Julia Schulte-Bockholt bereits im Dezember 2024 ihre Arbeit als neue Leitung aufgenommen. „Die Wege der Einarbeitung waren kurz und wir haben uns lange auf die neue Zeit einrichten können“, sagt Karin Bennemann. Und Julia Schulte-Bockholt nickt.
„Wir sind in Südlohn in Sachen Pflege gut aufgestellt und werden alles dafür tun, dass dies auch so bleibt“, erklärt Jens Beckmann. „Die Digitalisierung ist ein großes Thema und natürlich auch der demografische Wandel. Wir müssen uns weiterentwickeln, damit wir die Pflege in Südlohn im ambulanten Bereich auch zukünftig weiter stemmen können. Dazu ist auch die Ausbildung von Pflegefachkräften wichtig.“ 

Markus Heitmann betont die Vielfältigkeit der Arbeit in der ambulanten Pflege. „Wir sind auch ein Beratungsstützpunkt.“ Beraten wird über die Themen in der Pflege selbst, aber auch darüber, wie ein Pflegegrad bei den Pflegebedürftigen eingerichtet werden kann. „Die Unterstützung bei den Anträgen dazu ist auch ein Beispiel unserer Arbeit.“
Markus Heitmann hat die Weiterbildung zum Wundfachtherapeuten absolviert. Mit dieser speziellen Weiterbildung wird er zukünftig, zusätzlich zu seiner Arbeit in Südlohn, die Versorgung von chronischen Wunden im gesamten Einzugsgebiet des Caritasverbandes Ahaus-Vreden begleiten.