Zum Inhalt springen

Caritasverband Ahaus-Vreden ehrt langjährige Mitarbeitende

In einer Feierstunde im Restaurant Haarmühle in Ahaus-Alstätte ehrte der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden zahlreiche Mitarbeitende für ihre langjährige Treue und engagierte Arbeit.
In einer Feierstunde ehrte der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden zahlreiche Jubilare.
Datum:
17. Feb. 2025
Von:
Christian Bödding

Die Vorstände Hans-Peter Merzbach und Peter Schwack sowie die Bereichsleitungen dankten den Jubilaren und unterstrichen die Bedeutung ihres jahrzehntelangen Einsatzes. „Ein ganz dickes Dankeschön für das, was Sie in all den Jahren geleistet haben. Sie können ganz sicher dicke Bücher über Ihre Erfahrungen beim Caritasverband schreiben“, sagte Hans-Peter Merzbach in seiner Ansprache.

Die geehrten Mitarbeitenden sind in unterschiedlichen Bereichen tätig: von der ambulanten und stationären Pflege über die Erziehungsberatung und Sozialen Dienste bis hin zur Grenzland-Wäscherei und Verwaltung. „Sie decken den ganzen bunten Blumenstrauß an Aufgaben ab und tragen so dazu bei, dass wir als Caritas gute Arbeit leisten können", hob Hans-Peter Merzbach hervor.

Besonders gewürdigt wurden Anita Nabers, Birgit Möllers und Ellen Borgers für beeindruckende 40 Jahre im Dienst des Caritasverbandes. Auf 25 Jahre im Verband konnten Susann Banse-Knipp, Gabriele Baring, Hildegard Beßler, Inge Büning, Marion Froning, Alexa Garthaus, Monika Gewing, Sigrid Goerke, Renate Hackfort, Mechthild Helling, Sabine Heynk, Karin Kogenschott, Svetlana Kicenko, Sonja Lappe, Monika Lentfort, Claudia Nacke, Maria Plate, Roswitha Rathmer, Hildegard Strziga, Josefine Tenhumberg, Andrea Tietz und Ingrid Wehning zurückblicken.

Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Geehrten die silberne Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes, eine Urkunde sowie eine Rose – als Erinnerung an das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth von Thüringen, das für Menschlichkeit, Wärme und Nächstenliebe steht. 
„Die Rose symbolisiert, was Sie alle in Ihrem Dienst auszeichnet: die Hinwendung zum Nächsten, egal ob in der Pflege, der Verwaltung oder der Wäscherei“, sagte Hans-Peter Merzbach.
Nach dem offiziellen Teil genossen die Jubilare und ihre Begleitungen bei einem gemeinsamen Abendessen den Austausch und das gesellige Beisammensein. „Schön, dass Sie da sind“, fasste Hans-Peter Merzbach die Atmosphäre des Abends zusammen.