Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Service
Start
Angebote
Wohnen
Betreutes- & Service-Wohnen
Betreutes Wohnen City-Wohnpark Gronau
Betreutes Wohnen am Holthues Hoff Ahaus
Wohnpark Johannes Nepomuk Heek
Altenwohnung Wessum Ahaus
Seniorenwohnanlage am Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
Haus St. Martin Ahaus-Wessum
Bes. Wohnform der Eingliederungshilfe
Hof Schünemann Gronau
Von-Galen-Haus - Ahaus
Schwester-Godoleva-Haus - Heek
Ludwig-Bringemeier-Haus - Ahaus
Dr.-Jürgen-Westphal-Haus - Ahaus
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
ABW für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
ABW für Menschen in bes. sozialen Schwierigkeiten
Pflege & Betreuung
Caritas-Seniorenheime
Henricus-Stift Südlohn
City-Wohnpark Gronau
St. Ludgerus Heek
Holthues Hoff Ahaus
Heinrich-Albertz-Haus Ahaus
St. Friedrich Ahaus
Caritas Tages- & Kurzzeitpflege
Ahaus - Holthues-Hoff
Ahaus-Wessum - Tagespflege "Im Dorf"
Heek - Tagespflege St. Ida am Gabelpunkt
Schöppingen - Tagespflege "Zur Schmiede"
Stadtlohn - Haus Mutter Teresa
Vreden - Tagespflege "Am Butenwall"
Südlohn - Tagespflege Südlohn
Caritas Ambulante Pflege
Ambulant psychiatrische Pflege
Unterstützung für Zuhause
Für Menschen mit Behinderungen
Beratung
Freizeitangebote
Freizeitassistenz und Übernachtungen
Tagesbetreuung
Schulassistenz
Tagesstrukturierende Maßnahmen
Für ältere Menschen
Personenruf & Seniorentechnik
Betreuungscafé
Wäsche-Service
Beratung
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Erziehungsberatung Ahaus
Erziehungsberatung Gronau-Epe
Ambulante Flexible Erziehungshilfe
Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt
Sucht und Psychosoziales
Suchtberatung
ABW Sucht und psychische Erkrankungen
Ambulante Reha für Suchtkranke
Suchtberatung U25
Soziotherapie
Integration und Migration
Regionale Flüchtlingsberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Schuldnerberatung & Insolvenzberatung
Beratung für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf
Beratung für Menschen mit Behinderung
Wohnraumberatung & Seniorentechnik
Kurberatung
Integration durch Arbeit
Onlineberatung
Essen auf Rädern
Jobs
Ehrenamt
Gemeindecaritas
Informationen zum Ehrenamt
youngcaritas
Projekt Integrationslotsen Ahaus
Der Verband
Über uns
Allgemeine Informationen
Unsere Gremien
Die Verwaltung
Ressort Soziale Dienste
Ressort Pflege & Gesundheit
Mitarbeitervertretung
Institutionelles Schutzkonzept
Digitales Hinweisgebersystem
Lob und Kritik
Kontakt und Hilfe bei Gewalt
Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Grenzland Reha- & Betreuungs GmbH
Pressebereich
Unser Newsletter
Unsere Partner
Online-Unterweisungen
Spenden
Information
Onlinespenden
Suche
Los
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
© Wes Hicks @unsplash.com
Weiterbildung
:
Qualifizierung zur Betreuungskraft
1. September 2025
Die Weiterbildung besteht aus drei Abschnitten und dauert rund sieben Wochen. Sie findet in Vollzeit montags bis freitags statt. Eine Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Sie benötigen keine Ausbildung um die Weiterbildung zu besuchen.
Umgang mit Personalausfällen
19. Mai 2025
Das Seminar richtet sich an Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und Einrichtungsleitungen. Themen sind unter anderem: Ursachen von Personalausfällen und Auswirkungen auf den Pflegealltag, Entwicklung von Sofortmaßnahmen, die Etablierung präventiver Strategien, um Personalausfälle langfristig zu minimieren und ihre Folgen zu bewältigen.
Blitz-Schulung
:
Grundlagen der Krankenbeobachtung
7. Mai 2025
Das Seminar richtet sich an Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung (QN1,2), Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Altenhilfe und Tagespflege. Themen sind unter anderem: Beobachtungskriterien, Beobachtungsfehler und professioneller Umgang.
© Bödding/CAV
Caritasverband: Die Arbeit der regionalen Flüchtlingsberatung in Gronau
:
Zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit
16. April 2025
Im Büro von Maria Revers im St.-Elisabeth-Haus an der Laubstiege in Gronau steht ein Besprechungstisch. Der Stuhl gegenüber ist selten lange leer – sobald jemand darauf Platz nimmt, bringt er meist Sorgen mit. Denn die Menschen, die hierherkommen, brauchen weit mehr als Formulare: Sie suchen Orientierung, Sicherheit und Perspektiven.
© CAV
Henricus-Stift
:
Die neuesten Modetrends im Haus
16. April 2025
Das ModeMobil machte Halt in unserem Seniorenheim Henricus-Stift in Südlohn. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten die Möglichkeit, in der Cafeteria in ruhiger Atmosphäre die neuesten Modetrends anzuschauen.
Sonja Jürgens leitet den Holthues Hoff
16. April 2025
Sonja Jürgens (47) hat Mitte März ihre neue Aufgabe als Leitung in unserem Caritas Seniorenheim Holthues Hoff in Ahaus übernommen. Sie ist Diplomsozialarbeiterin und leitete bislang den Sozialen Dienst in der Einrichtung. Sonja Jürgens folgt als Leiterin auf Mechthild Eing.
© CAV
Betriebsfest zum Frühling: Party pur
16. April 2025
Das n-joy in Ahaus war am 21. März eine fröhliche Feierlocation: Über 600 Mitarbeitende des Caritasverbandes Ahaus-Vreden folgten der Einladung zum „Betriebsfest zum Frühling“ – und was für ein Fest das war! Die Mitarbeitervertretung hatte das Event mit viel Engagement organisiert – es wurde getanzt, gelacht, angestoßen und gefeiert. Für beste Stimmung sorgten die Liveband Jackfire und DJ Rolf Elsing, die die Tanzfläche zum Beben brachten. Auch kulinarisch blieb kaum ein Wunsch offen: Leckere Speisen und erfrischende Getränke sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.
© Bödding/CAV
Südlohn: Caritas Ambulante Pflege und Caritas Tagestreff unter neuer Leitung
:
Alles neu – und doch vertraut
15. April 2025
Mit dem 1. April 2025 hat sich das Leitungsteam der Caritas Ambulanten Pflege in Südlohn neu aufgestellt – und doch ist alles vertraut. Denn auch wenn Elisabeth Engel in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist – die neuen Leitungskräfte sind bereits lange Teil des Teams.
In eigener Sache
15. April 2025
Unsere bisherige Abteilung Öffentlichkeitsarbeit trägt ab sofort den Namen „Kommunikation und Medien“. Mit dieser Anpassung möchten wir den aktuellen Entwicklungen innerhalb und außerhalb unseres Verbandes Rechnung tragen und unsere Aufgaben im Bereich moderner Kommunikation noch besser widerspiegeln. An unseren Aufgaben und Ansprechpartnern ändert sich nichts – wir sind weiterhin für euch da! Christian Bödding und Team
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!