͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
| Der Vorstand unseres Caritasverbandes ruft zur aktiven Teilnahme an der Bundestagswahl am 23.02.2025 auf. Lesen Sie dazu das Vorwort. | |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser unseres „Cari-News“ Newsletters,
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So lautet der erste und wichtigste Artikel unseres Grundgesetzes. Das Grundgesetz wurde nach den schrecklichen Erfahrungen des 2. Weltkrieges als Leitprinzip unserer Verfassung von elementarer Bedeutung. In der Werteordnung des Grundgesetzes verkörpert die Menschenwürde den obersten und wichtigsten Wert. Dabei gilt der 1. Artikel des Grundgesetzes in gleichem Maße für alle Menschen, ob jung oder alt, krank oder gesund, er gilt für jedes Geschlecht und für jede Nationalität. Somit ist die Würde des Menschen unverzichtbares Richtmaß für die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens aller Menschen. Die aktuellen politischen Entwicklungen, Wahlergebnisse und gesellschaftlichen Diskussionen wie zum Beispiel die zur Migration machen deutlich, wie wichtig es ist, sich unserer grundlegenden Werte nicht nur zu erinnern, sondern sich aktiv für deren Erhalt und somit auch für unsere Demokratie einzusetzen und sich dafür zu engagieren. So bedeutet Demokratie gemeinsame Verantwortung für die Würde des Menschen im Sinne unseres Grundgesetztes. Deshalb rufen wir Sie aktiv zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf. Gehen Sie wählen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratie!
Der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden Hans-Peter Merzbach, Peter Schwack, Matthias Wittland | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Caritasverband Ahaus-Vreden ehrt langjährige Mitarbeitende | | In einer Feierstunde im Restaurant Haarmühle in Ahaus-Alstätte ehrte der Vorstand des Caritasverbandes Ahaus-Vreden zahlreiche Mitarbeitende für ihre langjährige Treue und engagierte Arbeit. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV/Bödding | | Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | | Der Caritasverband Ahaus-Vreden ehrte Isabell Leesker und Christopher Leeners in einer kleinen Feierstunde im Café Fair. „Beide haben ihre jeweilige Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen“, erklärte Yann Schwietering, Bereichsleiter Zentrale Dienste. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV/Bödding | | Formularhilfe: Wie Bozena Reimann Menschen durch den Antragsdschungel begleitet | | Wenn Bürokratie zur Hürde wird | | Als Bozena Reimann 1989 mit ihrer Familie nach Deutschland kam, wurde sie mit enormen bürokratischen Hürden konfrontiert. „Niemand hat mir geholfen, niemand hat mir gesagt, welche Papiere ich brauche. Ich musste alles selbst herausfinden“, erinnert sie sich. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | CBZ Rheine: Neujahrsempfang mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann | | „Wir brauchen Mut zum Bürokratie-Abbau“ | | Es war der erste Neujahrsempfang des Caritas Bildungszentrums Rheine am neuen Standort. Im Herbst 2024 war die Pflegeschule von der Devesburgstraße an den Kardinal-Galen-Ring umgezogen. Schulleiterin Petra Berger hieß die Gäste in den neuen Räumen willkommen, darunter den NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV | | Arbeitsgemeinschaft „Integration durch Arbeit“ der Caritas für das Bistum Münster diskutiert mit Politikern | | Kürzungen im Bundeshaushalt bedrohen Integrations-Angebote für Arbeitslose | | Die Diözesan-Arbeitsgemeinschaft „Integration durch Arbeit“ (DIAG IdA) der Caritas für das Bistum Münster hat sich in einer Zeit schwerwiegender Veränderungen für die Angebote der Eingliederung von auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Zielgruppen in den Arbeitsmarkt getroffen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV | | 40 Jahre Engagement beim Caritasverband Ahaus-Vreden | | Elisabeth Lammers ist seit 40 Jahren beim Caritasverband Ahaus-Vreden tätig! Von Anfang an war sie in der Personalabteilung eine feste Größe – damals noch im Schreibbüro von Verwaltungsleiter Alfons Beckmann mit mechanischer Schreibmaschine und Durchschlagpapier. Heute erleichtert ein moderner PC ihre Arbeit. 1985 zählte der Verband noch 50 Mitarbeitende, heute sind es fast 1900 Kolleginnen und Kollegen. Und Elisabeth hat in dieser Zeit unzählige Gehaltsabrechnungen erstellt und Veränderungen begleitet. Die Kolleginnen und Kollegen ließen es sich nicht nehmen, der Alstätterin herzlich zu gratulieren und einen Kranz aufzuhängen. | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Stadtlohn | | Willkommenstag für neue Mitarbeitende | | Neues Jahr, neue Mitarbeitende – bewährter Ablauf: Am 30. Januar gab es den ersten Willkommenstag 2025 für neue Mitarbeitende des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. Im St.-Otgerus-Haus in Stadtlohn erhielten die neuen Kolleginnen und Kollegen einen umfassenden Überblick über die Strukturen, Aufgabenbereiche und Angebote des Verbandes. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Betriebliche Gesundheitsförderung | | Firmenlauf in Vreden – Wir sind dabei! | | Der Firmenlauf in Vreden steht vor der Tür, und der Caritasverband Ahaus-Vreden ist am Start! Ob Laufprofi oder Gelegenheitsjogger, ob ambitioniert oder einfach nur zum Spaß – jeder kann mitmachen! | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | IT-Team | | Dieser ständige Tastendruck ... | | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser treuer Begleiter, der Laptop, hat es nicht leicht: Tagtäglich Meetings, Mails – und dann noch der ständige Tastendruck. Doch wie ihr seht („Z“ bitte melde dich!), können auch unsere Geräte mal eine Pause gebrauchen – oder zumindest ein wenig Liebe und Respekt. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Claudia Fleige ist Leiterin der Ambulanten Pflege in Legden | | „Ich fühle mich total wohl hier“ | | Wenn Claudia Fleige über Legden spricht, dann weiß sie genau, wovon sie redet: „Ich komme aus Legden. Ich bin eine echte Poahlbürgerin.“ Das ist für die 42-Jährige ein großer Vorteil im Job. Claudia Fleige leitet seit Mitte vergangenen Jahres die Caritas Ambulante Pflege in Legden. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV/Bödding | | Caritas-Angebot „Essen auf Rädern“: Sonja Tenhagen ist eine von sieben Auslieferungsfahrerinnen und -fahrern in Stadtlohn | | Kulinarischer Service mit Herz | | Seit sieben Jahren bringt Sonja Tenhagen (48) aus Stadtlohn nicht nur warme Mahlzeiten zu ihren Kunden in Stadtlohn, sondern auch ein Stück Lebensfreude. Als Fahrerin für „Essen auf Rädern“, dem Lieferdienst des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, hat sie eine Aufgabe gefunden, die sie erfüllt – und die für viele Menschen unverzichtbar ist. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Caritasverband Ahaus-Vreden | | Einblicke in den Arbeitsalltag beim Caritasverband Ahaus-Vreden (II) | | „Die Arbeit wird nie eintönig“ | | Lesen Sie hier das Interview mit Max Wevers aus Ahaus. Der 27 Jahre alte Sozialarbeiter ist im Integrationslotsenprojekt tätig. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Pflegefachassistenzkurs BO-1 am Caritas Bildungszentrum Steinfurt erfolgreich abgeschlossen | | „Glauben Sie an Ihre Fähigkeiten“ | | „Endlich geschafft!“ Schulleiterin Petra Berger vom Caritas Bildungszentrum Steinfurt sprach wohl dem Großteil der Absolventen des Pflegefachassistenzkurses BO-1 aus dem Herzen. Am 1. Februar 2024 war der erste Kurs in die einjährige Ausbildung gestartet. Am Freitag, 31. Januar, überreichten Petra Berger und Lehrerin Jana Domhöfer in einer Feierstunde im Heinrich-Roleff-Haus die Zeugnisse an die frisch gebackenen Pflegefachassistentinnen und -assistenten. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Diakonie/Caritasverband | | Gronau | | Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche | | Die Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vom Caritasverband Ahaus-Vreden ist mit der Dipl.-Sozialarbeiterin Anja Schmitz wieder besetzt. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Caritas Bildungswerk | | Ihr Begleiter für berufliche Entwicklung | | Das Referat Fort- und Weiterbildung des Caritas Bildungswerkes begleitet auch 2025 mit Fachexpertise, Methodenwissen und tiefer Branchenkenntnis alle an Fort- und Weiterbildung Interessierten auf dem Weg, sich Ihren Herausforderungen in der Gesundheitsbranche und Sozialwirtschaft zu stellen.
| | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Arbeitsplatz Caritas | | Menschen zu helfen, ein Grundwert, den wir jeden Tag leben
Beim Caritasverband Ahaus-Vreden arbeiten viele Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen. Jede und jeder in unserem Verband ist uns wichtig und leistet einen Beitrag zu unserem Erfolg. In unserer Jobbörse finden Sie aktuelle Jobangebote in den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. | |
|
|
|
Immer auf der Suche nach Themen | | Unseren Newsletter „Cari-News“ gibt es monatlich. Zum Newsletter-Team gehören Christina Vierhaus, Christian Bödding, Iris Ehler, Nicole Terliesner und Peter Schwack.
Beim Newsletter ist das Team auf Mit- und Zuarbeit angewiesen. Wenn Sie sich einen Artikel zu bestimmten Themen wünschen oder selbst einen Artikel beisteuern möchten, schreiben Sie uns an redaktion@caritas-ahaus-vreden.de. | |
|
|
|
|