͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
| Im Beobachtungsraum: Das Foto zeigt einen Monitor mit Aufnahmen aus dem Skills Lab in den neuen Räumen des Caritas Bildungszentrums Rheine. Im Skills Lab können die Pflegeschüler in einem möglichst realitätsnahen Setting ihre Handlungen erproben. | |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser unseres „Cari-News“ Newsletters,
angesichts der geplanten Kürzungen der NRW-Landesregierung in Höhe von 83 Millionen Euro stehen viele soziale Dienste und Angebote auf dem Spiel. Diese Einschnitte würden die soziale Infrastruktur erheblich schwächen und zahlreiche Unterstützungsleistungen für bedürftige Menschen reduzieren. Wir stehen in Nordrhein-Westfalen an einem Wendepunkt. Wenn es uns als Gesellschaft nicht gelingt, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, wird es die soziale Landschaft, wie wir sie brauchen, nicht mehr lange geben.
Die Caritas und die Freie Wohlfahrtspflege setzen sich gemeinsam für den Erhalt dieser wichtigen Strukturen ein. Am 13. November 2024 wird erneut vor dem Landtag in Düsseldorf protestiert – für ein soziales NRW und gegen den Abbau wichtiger Hilfsangebote.
Herzlichst Ihr
Christian Bödding Referent für Öffentlichkeitsarbeit | |
|
|
|
| © CAV | | 25 Jahre Ludwig-Bringemeier-Haus in Ahaus | | Ein Haus voller Lebensfreude | | Das Ludwig-Bringemeier-Haus – eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe des Caritasverbandes Ahaus-Vreden – feierte jetzt sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Anlass brachte Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Mitarbeitende und Freunde der Einrichtung zusammen. Die Jubiläumsfeier begann mit einem Wortgottesdienst in der St.-Josef-Kirche in Ahaus, den Diakon Michael Koopmann zelebrierte. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Caritas | | Gedenkgottesdienst für Verstorbene am 6. November um 17 Uhr in der St.-Josef-Kirche | |
|
|
|
 | | © Bödding/CAV | | Otgerus-Haus in Stadtlohn | | Willkommenstag für neue Mitarbeitende | | Im Otgerus-Haus in Stadtlohn fand erneut der Willkommenstag für neue Mitarbeitende des Caritasverbandes Ahaus-Vreden statt. Rund 50 Kolleginnen und Kollegen nahmen am 19. September an der Veranstaltung teil. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Linda Harking hat die Nachfolge von Martin Overbeck angetreten | | Führungswechsel im Heinrich-Albertz-Haus | | Der Wechsel an der Spitze des Caritas-Seniorenheims Heinrich-Albertz-Haus in Ahaus markiert einen neuen Abschnitt für die Einrichtung. Seit dem 1. Juli hat Linda Harking (35) die Leitung des Hauses inne. Zuvor hatte Martin Overbeck (53) das Haus 15 Jahre lang als Einrichtungsleiter geführt. Für beide ist dieser Wechsel eine wichtige persönliche und berufliche Entscheidung, die sie mit Überzeugung getroffen haben. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Demonstration für ein soziales NRW | | Aufruf zur Protestaktion „NRW bleib sozial!“ | | „Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Sollten die Kürzungen umgesetzt werden, wird das für viele Menschen in unserem Land sichtbare und spürbare Folgen haben.“ Pia Stapel (Vorständin), Dominique Hopfenzitz (Vorstand) und Anne Eckert (Bereich Verband und Kommunikation) des Diözesancaritasverbandes Münster rufen zur Teilnahme an einer Protestaktion am 13. November auf. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Einweihung des neuen Schulgebäudes des Caritas Bildungszentrums Rheine | | „Was lange währt, wird endlich gut“ | | „Anfang und Ende sind Nachbarn“, stand auf der Einladung zur Einweihung des neuen Schulgebäudes des Caritas Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit in Rheine. Ein bisschen liegen die neuen Räume am Kardinal-Galen-Ring 84-86 aber schon vom alten Standort an der Devesburgstraße 6 entfernt. Rheines Bürgermeister Peter Lüttmann brachte es in seinem Grußwort in der Feierstunde am Donnerstag, 10. Oktober, auf den Punkt: „Wer das alte Gebäude kennt, der weiß: Das hier ist fast so etwas wie ein Quantensprung.“ | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © IHK Nordwestfalen | | Traumnote „sehr gut“ | | Johanna Büscher für herausragende Leistungen geehrt | | Johanna Büscher, ehemalige Auszubildende des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, wurde für ihre sehr guten Prüfungsleistungen von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen geehrt. Als eine von 84 ausgezeichneten Nachwuchskräften im Kreis Borken gehört die Kauffrau für Büromanagement zu den besten 5,7 Prozent ihres Ausbildungsjahrgangs. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Julia Lauschus leitet seit dem 1. September den Hof Schünemann | | „Das Haus hat so viel Potenzial“ | | Mit Julia Lauschus hat der Hof Schünemann in Gronau eine neue, engagierte Leitung gefunden. Die 27-jährige Heilpädagogin, die seit dem 1. September 2024 die Einrichtung führt, bringt langjährige Praxiserfahrung mit. Unter ihrer Leitung soll der Hof Schünemann, eine besondere Wohnform der Eingliederungshilfe des Caritasverbandes Ahaus-Vreden, neue Akzente setzen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV | | Ausbildungsmesse in Gronau | | Spannende Gespräche und tolles Feedback | | Bei der Ausbildungsmesse FiDA in der Bürgerhalle Gronau haben wir über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten beim Caritasverband Ahaus-Vreden informiert. Besonders die Themen rund um die Pflegeausbildung haben viel Aufmerksamkeit bekommen. Unsere Expertinnen vor Ort beantworteten alle Fragen zu Einstieg, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
| |
|
|
|
| © Bistum Münster | | Koordinierungsteam im Pastoralen Raum Ahaus-Gronau-Heek-Legden-Schöppingen nimmt Arbeit auf | | Start mit viel Rückenwind | | Mit viel Rückenwind hat das Koordinierungsteam für den Pastoralen Raum Ahaus-Gronau-Heek-Legden-Schöppingen seine Arbeit aufgenommen. 20 Frauen und Männer haben sich bereiterklärt, in den kommenden gut eineinhalb Jahren Möglichkeiten und Wege zu suchen, um den Pastoralen Raum als verbindlichen Kooperationsraum in den Blick zu nehmen und nach Synergieeffekten für eine engere Zusammenarbeit zu schauen. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Infos in der Grenzland-Wäscherei | | "Job-Turbo“ für geflüchtete Menschen | | 16 geflüchtete Menschen haben per Bus drei Unternehmen in Ahaus besucht und sich über die Betriebe informiert. Zu den besuchten Firmen zählte auch unsere Grenzland-Wäscherei an der Ridderstraße.
| | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © CAV | | Hof Schünemann | | Sommerfest stärkt den Gemeinschaftssinn | | Auf dem Hof Schünemann in Gronau fand ein fröhliches Sommerfest statt, das Bewohnerinnen und Bewohner aus den besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe in Ahaus, Heek und Gronau sowie Mitarbeitende zusammenbrachte. Neben leckerem Essen und erfrischenden Getränken sorgte eine Spiele-Olympiade für ausgelassene Stimmung. Das Fest, das durch Spenden ermöglicht wurde, bot eine gelungene Abwechslung und stärkte den Gemeinschaftssinn.
| |
|
|
|
| © CAV | | Betriebliche Gesundheitsförderung | | Bodyworkout, Yoga und Gesundheitstage | | Im November starten zwei Kurse, die euch fit und entspannt durch den Winter bringen: Bodyworkout und Yoga. Zudem läuft die Anmeldefrist für die Gesundheitstage. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| © Bödding/CAV | | Caritasverband Ahaus-Vreden startet Zentrale Praxisanleitung für Pflegeauszubildende | | Ausbildung neu gedacht | | Der Caritasverband Ahaus-Vreden hebt die Betreuung der Pflege-Auszubildenden auf ein neues Level: Seit Mitte September gibt es beim Verband die Zentrale Praxisanleitung. Die Verantwortung tragen drei engagierte Pflege-Profis: Daniela Storck, Laura Hollweg und Luzie Vogel. Sie bringen vielfältige berufliche Hintergründe mit und stehen für ein innovatives Konzept in der Pflegeausbildung. Im Diözesancaritasverband Münster nimmt der Caritasverband Ahaus-Vreden mit diesem neu geschaffenen Bereich eine Vorreiterrolle ein. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Nacht der Ausbildung: Wir sind dabei! | |
|
|
|
| Arbeitsplatz Caritas | | Menschen zu helfen, ein Grundwert, den wir jeden Tag leben
Beim Caritasverband Ahaus-Vreden arbeiten viele Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen. Jede und jeder in unserem Verband ist uns wichtig und leistet einen Beitrag zu unserem Erfolg. In unserer Jobbörse finden Sie aktuelle Jobangebote in den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Ahaus-Vreden. | |
|
|
|
Immer auf der Suche nach Themen | | Unseren Newsletter „Cari-News“ gibt es monatlich. Zum Newsletter-Team gehören Christina Vierhaus, Christian Bödding, Iris Ehler, Nicole Terliesner und Peter Schwack.
Beim Newsletter ist das Team auf Mit- und Zuarbeit angewiesen. Wenn Sie sich einen Artikel zu bestimmten Themen wünschen oder selbst einen Artikel beisteuern möchten, schreiben Sie uns an redaktion@caritas-ahaus-vreden.de. | |
|
|
|
|